Bildung – Abitur – Zukunft
Gymnasialtag des Philologenverbandes Nordrhein-Westfalen
Samstag, 26. März 2022, 09:30 bis 13:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,
Bildung – Abitur – Zukunft. So lautet das Motto unseres digitalen Gymnasialtags, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, die Bundesvorsitzende des Philologenverbandes (DPhV), grundsätzliche bildungspolitische Gedanken übermitteln wird.
Im Anschluss wird NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) nach einem Kurzvortrag mit der PhV-NRW-Vorsitzenden Sabine Mistler über Bildung – Abitur – Zukunft diskutieren.
In einer Gesprächsrunde mit den schulpolitischen Sprecherinnen und dem Sprecher der vier großen Landtagsfraktionen geht es um Schul- und Bildungspolitik. Knapp sechs Wochen vor der Landtagswahl wollen wir den Fachleuten der Parteien auf den Zahn fühlen, wie sie sich zur Digitalisierung, dem gemeinsamen Lernen, der Zukunft des Gymnasiums und weiteren aktuellen Themen positionieren. Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anmerkungen zu beteiligen.
Moderiert wird der Gymnasialtag von Dr. Heike Schmoll (F.A.Z.), einer der profiliertesten Journalistinnen für die Themen Bildung und Schule.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis Freitag, 25. März 2022, 15 Uhr, unter folgendem Link an:
https://phv-nrw-gymnasialtag.mohr-live.de/register/
Nach Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen die Zugangsdaten für das Streaming zu. Ein spezielles Programm ist für die Teilnahme nicht notwendig.
Programm
09:30 Uhr Begrüßung und Auftakt, PhV-NRW-Vorsitzende Sabine Mistler
09:40 Uhr Grußwort Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende DPhV
10:00 Uhr Kurzvortrag Schulministerin Yvonne Gebauer
10:30 Uhr Austausch Sabine Mistler und Yvonne Gebauer
11:00 Uhr Diskussion mit den schulpolitischen Sprecherinnen und Sprechern von CDU, FDP, SPD und Grünen.
12:30 Uhr Abschlussstatement Sabine Mistler
13:00 Uhr Ende